das Phlegma

das Phlegma
- {lethargy} trạng thái hôn mê, giấc ngủ lịm, tính lờ phờ, tính thờ ơ - {phlegm} đờm dãi, tính phớt tỉnh, tính lạnh lùng, tính lờ phờ uể oải

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Das Phlegma ist geblieben —   Dieses Zitat aus Schillers Gedicht »Kastraten und Männer« (später als »Männerwürde« neu betitelt; erschienen in der »Anthologie auf das Jahr 1782«) lautet vollständig: »Zum Teufel ist der Spiritus, das Phlegma ist geblieben.« Die Metaphern… …   Universal-Lexikon

  • Phlegma, das — Das Phlêgma plur. inus. aus dem Griech. und Lat. phlegma, wässerige Feuchtigkeit, besonders im Geblüte. Daher phlegmātisch; viele solche wässerige Feuchtigkeiten habend, und figürlich, träge …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Phlegma — »‹Geistes›trägheit, Schwerfälligkeit; Gleichgültigkeit; Dickfelligkeit«: Das seit dem 13. Jh. belegte Substantiv ist ein Fachausdruck der antiken Temperamentenlehre (vgl. zum Sachlichen die Artikel ↑ cholerisch, ↑ Melancholie und ↑ sanguinisch).… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Phlegma — Phlẹg|ma 〈n.; s; unz.〉 Trägheit, Schwerfälligkeit, träge Ruhe, Mangel an Erregbarkeit [<grch. phlegma „Brand, Flamme, Hitze“] * * * Phlẹg|ma [griech. = Brand, Glut, Schleim], das; s: 1) Schwerfälligkeit, Trägheit, Gleichgültigkeit; 2)… …   Universal-Lexikon

  • Phlegma — Phleg|ma das; Gen. s, österr. meist <über spätlat. phlegma aus gr. phlégma, Gen. phlégmatos »zähflüssiger Körperschleim« (dem zähflüssigen Körpersaft entsprach nach antiken Vorstellungen das schwerfällige Temperament), eigtl. »Brand, Hitze;… …   Das große Fremdwörterbuch

  • Phlegma — Die vier Apostel von Albrecht Dürer, eine Darstellung der vier Temperamente: Johannes und Petrus Als Phlegmatiker (von griechisch: φλέγμα, gesprochen: [flegmɑ], deutsch: Hitze, Flamme, Entzündung; Schle …   Deutsch Wikipedia

  • Phlegma — Gleichgültigkeit, Passivität, Schwerfälligkeit, Stumpfheit, Stumpfsinn, Teilnahmslosigkeit, Trägheit; (bildungsspr.): Apathie, Lethargie. * * * Phlegma,das:⇨Trägheit PhlegmaTrägheit,Passivität,Bequemlichkeit,Teilnahmslosigkeit,Apathie,Lethargie …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Phlegma — Phlẹg·ma [f ] das; s; nur Sg; ≈ Trägheit <ein erstaunliches Phlegma zeigen / an den Tag legen> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Element, das — Das Elemênt, des es, plur. die e, aus dem Latein. Elementum. 1. In der schärfsten metaphysischen Bedeutung, die einfachen Theilchen der Materie, welche nicht mehr aus andern trennbaren Theilen zusammen gesetzt sind, die kleinsten Substanzen,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Phlegma — Phlẹg|ma, das; s <griechisch> (Ruhe, [Geistes]trägheit, Gleichgültigkeit, Schwerfälligkeit) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Che Guevara — Ernesto Guevara de la Serna, genannt Che Guevara oder einfach Che[1] (* 14. Juni[2] 1928 in Rosario, Argentinien; † 9. Oktober 1967 in La Higuera, Bolivien), war ein marxistischer Politiker, Guerillaführer und Autor. Er war ein zentraler Anführer …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”